|
(Die 13MP-Dokumentenkamera - SOLO 8+)
Das Microlinsensystem und der 13MP-Chip bilden eine Einheit.
Der Image-Prozessor steuert das ASR-Zoom und den Autofokus.
(Gestochen scharfe Details durch Autofokus und 320-fach Zoom)
(Auf Bild klicken um das Gesamt-Original-Bild zu laden)

(Installation der Solo 8 und FLEX 10-Software)
|
|
HoverCam SOLO 8 PLUS
Beschreibung:
Die HoverCam Solo 8+ ist der Nachfolger der Solo8 und wurde mit einem 13 MP-Kamerachip ausgestattet.
Als eine der schnellsten USB 3.0 Kamera am Markt schafft sie
30 fps bei 4K-Video,
60 fps bei FullHD und
120 fps bei 720p.
|
|
Ein hochauflösendes CMOS-Sensor-Chipset mit einem Video-Signal-Prozessor schaufelt diesen unglaublichen Datenstream über den USB 3.0-Port in den Rechner.
Die patentierte ASR-Technologie (Adaptive Sensor Resolution) wird gemeinsam mit dem im Kamera-Chip integrierten Microlinsensystem erreicht.
Diese Kombination erlaubt den schnellen Autofokus und die brilliante Bildqualität die auch in den Ecken und den äußeren Bildbereichen keine Unschärfen aufweist.
Die HoverCam Flex-11-Software mit umfassenden Funktionen
unterstützt die Solo8+ ideal im Einsatz mit Whiteboards und Displays.
Die Solo8+ ist damit ein hervorragendes Werkzeug im Schulbereich, im Online-Training und Fernunterricht.
Im medizinischen Bereich wird die Solo8+ als schneller Scanner eingesetzt.
Die Deutsche Flex 11-Bedienungsanleitung ist hier zum direkten "Download" als PDF-Dokument verfügbar.
|
|
Highlights:
Ultra-hochauflösender 13MP-Sensor
Der hochauflösende Kamera-Chip zeigt
kleinste Details und erfasst verzerrungsfreie Bilder.
Das von HoverCam entwickelte und patentierte
ASR-Mikrolinsensystem erlaubt sensationelle Bilder.
Als Tischgerät
Live-Videokonferenzen mit Skype, ZOOM & MS-Teams.
Für Präsentationen unterwegs
ist die voll ausgestattete Flex-11-Software ideal.
Der Archive-Manager verbindet auf Wunsch Ihre Daten
mit einer Cloud und/oder sendet diese per e-Mail
Die integrierte "Drag & Drop - Bildschleuder"
platziert Ihre Bilder in kompatible Programme wie
z.B. PowerPoint aber auch OpenOffice-Programme.
Ideal für Unterricht und Präsentation
gemeinsam mit Whiteboards und Displays unterrichten.

Zurück
|
|
|
|
|